Akazienfaser
Die Gattung der Akazien umfasst in etwa 1400 Arten welche von den Subtropen, bis zu den Tropen der Neuen und Alten Welt verbreitet sind. Alle
Die Gattung der Akazien umfasst in etwa 1400 Arten welche von den Subtropen, bis zu den Tropen der Neuen und Alten Welt verbreitet sind. Alle
Die Polydextrose gehört zu den löslichen Ballaststoffen und ist eine Verbindung aus Glukose, Sorbit und Zitronensäure. Das zuckerähnliche, langkettige Molekül kann von den Verdauungsenzymen nicht abgebaut werden.
MCTs: der schnellste Weg in Ketose MCTs liefern schnelle Energie. Sie sind eine besondere Form von Fettsäuren, die den Zellen in erster Linie als Energie
MCT Öl hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen, und nicht zu Unrecht. MCTs sind ganz besondere Fette, die sich in vielerlei Hinsicht von normalen Nahrungsfetten unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zuerst auf paleolowcarb.de veröffentlicht. Erythrit ist kein künstlicher Süßstoff, sondern kommt in der Natur in reifen Früchten wie Birnen und Melonen
Immer mehr Produkte „ohne Zucker“ drängen auf den Markt. Was sich im ersten Moment gut anhört, hat leider auch eine Kehrseite. Nicht alle Zuckeralternativen sind gleich. Viele enthalten trotzdem Kalorien und wirken dem entsprechend auch auf den Blutzucker. Maltit liefert immerhin noch 70% der Kalorien von normalem Haushaltszucker.
Cocos nucifera Die Kokosnuss, ist eigentlich keine Nuss sondern eine Steinfrucht. Das heißt sie gehört zur selben Familie wie zum Beispiel Mandel, Pfirsich, Kirsche oder
Bildquellen: