MCTs
der schnellste Weg in Ketose
MCTs liefern schnelle Energie. Sie sind eine besondere Form von Fettsäuren, die den Zellen in erster Linie als Energie dienen und besonders Muskulatur und das Gehirn blitzschnell mit leicht nutzbarer Energie versorgen.




Was sind MCTs?
MCTs steht für mittelkettige Triglyzeride. Diese sind eine Form von leicht verdaulichem Fettsäuren, die in Kokosnüssen und Kokosöl enthalten sind. Aber auch Muttermilch ist reich an diesen speziellen Fettsäuren. MCTs liefern schnelle Energie, denn sie werden zu Ketonen umgewandelt.
TULIPANS bezieht sein MCT Pulver zu 100% von Deutschen Lieferanten und verspricht dadurch höchste Qualität.
Wofür eignet sich MCT-Powder?

Keine Patzerei, keine Fettflecken
Im Flugzeug, im Hotel oder im Büro, mit unserem KETO MCT Powder bist du bestens ausgerüstet. Ein Löffel unseres MCT Powder macht aus einem einfachen Protein-Shake, eine sättigende Mahlzeit. Aus jedem Kaffee einen Energy Drink.
TULIPANS Keto MCT Powder
- Erleichtert das Fasten am Morgen.
- Zwischen Mahlzeiten als zuckerarmer Snack.
- Vor dem Training für richtige Energieversorgung.
- Als Ergänzung in Smoothies oder Shakes um die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen zu verbessern und die Menge an guten Fetten zu erhöhen.
- Zum Backen geeignet.
Power aus der Natur
C8 und C10

Mittelkettige Triglyzeride
Medium Chain Triglycerides (= Mittelkettige Fettsäuren) findet man in der Kokosnuss, aber auch in Muttermilch. Sie werden besonders leicht verdaut und liefern, ähnlich wie Zucker, schnelle Energie. Im Gegensatz zu langkettigen Fettsäuren werden MCTs sogar bevorzugt zur Energiegewinnung genutzt und nicht so schnell in das Fettgewebe eingelagert.
Es gibt 4 solcher MCTs, die Capron- (C 6:0), Capryl- (C 8:0), Caprin- (C 10:0) und die Laurinsäure (C 12:0). Wobei nur C8 und C10 zu einem deutlichen Ketonwerteanstieg führen.
Page, Kathleen A., et al. "Medium-chain fatty acids improve cognitive function in intensively treated type 1 diabetic patients and support in vitro synaptic transmission during acute hypoglycemia." Diabetes 58.5 (2009): 1237-1244.
Produktbeschreibung und Nährwerte
- Produktinformation
- zubereitung
Zutaten: Mittelkettige Triglyzeride aus Kokos, Akazienfaser
Ø Nährwerte | pro 100g | pro Portion * |
---|---|---|
Energie | 2.842 kj / 679 kcal | 255 kj / 61 kcal |
Fett - | 69 g | 6,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 69 g | 6,2 g |
Kohlenhydrate - | 0 g | 0 g |
davon Zucker Ballaststoffe | 0 g 26,1 g | 0 g 2,3 g |
Protein | 0,6 g | 0 g |
* Eine Portion = 9 g |
Häufig gestellte Fragen
Das MCT Öl muss auf einen Trägerstoff aufgetragen werden. Wir verwenden in unserem MCT Pulver ausschließlich Akazienfaser.
Die Akazienfaser bezeichnet eigentlich den zähen, milchigen Saft der Seyal-Akazie, die in der afrikanischen Sahelwüste zuhause ist. Zur Gewinnung der Akazienfaser wird die Baumrinde eingeschnitten und der Saft gesammelt und getrocknet. Das Besondere am Saft der Seyal-Akazie ist, dass er zu mehr als 80 % aus löslichen Ballaststoffen besteht.
Lösliche Ballaststoffe spielen in der Darmgesundheit eine wichtige Rolle. Sie werden von den guten Bakterien in unserem Darm fermentiert und dienen diesen als Nahrung. Solche Ballaststoffe werden auch als Präbiotika bezeichnet.
In einer Dose sind etwas mehr als 22 Portionen enthalten.
Die kleinen Klümpchen lösen sich nach wenigen Minuten auf. Wir haben uns entschieden keine Trennmittel oder sonstige Zusatzstoffe zu verwenden. Somit kann ein Klümpchenbildung nicht vollständig verhindert werden.