Aufgewachsen mit dem Restaurantbetrieb der Eltern, wurde es mir quasi mitgegeben auf die Qualität der Lebensmittel zu achten. So wurde mir schon früher nachgesagt, ich sei von zu Hause aus verwöhnt, was das Essen angeht. Für mich ist es mittlerweile ein persönlicher Anspruch, ausschließlich gute unverarbeitete Lebensmittel zu essen.
Meine beruflichen Ausbildung zur Hotelfachfrau, steigerte mein Interesse an den verschiedensten Kompositionen von Lebensmitteln und Zutaten.
Seit meinem Urlaub in den USA 2016 ernähre ich mich glutenfrei, low carb und frei von industriellem Zucker. Ausschließlich Honig vom Ortsansässigen Imker oder Birkenzucker finden in meiner Küche Verwendung.
Das Wichtigste vorab: die Füllhöhe war uns selbst von Beginn an ein Dorn im Auge. Auf Grund der Abfülltechnik ist jedoch ein gewisser Rand notwendig.
Von Anfang an haben wir dran gearbeitet neue Granola – Dosen zu entwickeln.
Wir als Startup (nur mein Mann und ich) sind gerade erst dabei die ersten Schritte in den Lebensmitteleinzelhandel zu tun.
Der Schritt von kleiner Handabfüllung zur Großproduktion, birgt so einige Hürden und Herausforderungen. Alles ist für alle Beteiligten ein Lernprozess und eine Prämiere. So auch für unseren Produzenten, der zum Ersten Mal in Dosen abgefüllt hat und für den reibungslosen Abfüllprozess darauf bestanden hat, die Dosen 16 cm hoch zu machen.
Gerade als Startup ist es unser größtes Streben uns weiter zu entwickeln. Prozesse zu verbessern. Doch um überhaupt in die Großproduktion gehen zu können, sind wir den uns empfohlenen Weg und den Kompromiss mit den größeren Dosen eingegangen.
Parallel haben wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Produzenten daran gearbeitet und nach Möglichkeiten gesucht, einen problemlosen Abfüllprozess auch mit kleineren Dosen gewährleisten zu können.
Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann!
Und wir können uns immer nur verbessern, indem wir gemeinschaftlich und miteinander sind. Nach den ersten Abfüllerfahrungen haben wir uns gemeinsam darauf fokussiert, die Dosenhöhe zu verändern.
Die neuen Dosen sind nun 14 cm hoch, also um 2 cm niedriger als die alten Dosen. Mit diesem Dosen Maß, wird nun ausschließlich produziert.
Allerdings werden wir die Bestände der Produktion, vor der Umstellung auf die niedrigere Dosenhöhe, weiterhin in unserem Shop abverkaufen.
Denn Lebensmittel liegen uns am Herzen und wir werden – nur auf Grund der Dosenhöhe – keine teuren Lebensmittel wegschmeißen.
Persönlich finde ich es sehr traurig, dass viele Menschen immer nur das Schlechteste annehmen und eine böse Absicht vermuten.
Wir sind ein kleines Startup und haben
gegründet, weil wir gute, hochwertige Lebensmittel machen wollen, die einen echten Mehrwert
für unsere Kunden bieten
Das ist uns sogar ein so persönliches Anliegen, dass wir unseren Familiennamen als Markennamen gewählt haben.
Gesund essen einfach machen – das ist unsere Absicht!
Daran arbeiten wir täglich und das immer miteinander und füreinander!
Cookie – „Cake“ – Pops – stylischen naschen ganz ohne Zucker!
Klassische Cake – Pops sind Kuchenbrösel, welche mit Frosting oder Frischkäse gemischt zu kleinen Kugeln geformt werden und dann eine Beschichtung aus Zuckerguss erhalten und an Lutscherstielen angebracht werden.
Wir dachten uns gleich – das sollte auch ohne Zucker gehen!
Und schon hatten wir DIE Idee! Cookie – „Cake“ – Pops! Da sparst du dir nicht nur den Zucker, sondern auch gleich das Backen!
Außerdem wohl eine der stylischten Arten unsere Cookie Bites zu vernaschen 🙂
Cookie – „Cake“ – Pops
Als Glasur verwenden wir eine lecker sahnige Umhüllung aus Kakaobutter, die an Weisse Schokolade erinnert. Beißt ihr in einen Cookie – „Cake“ – Pop, zerspringt die knackige Glasur, bevor sich danach der unwiderstehliche Geschmack der samtig-saftigen Füllung zeigt. Die gefriergetrockneten Himbeeren intensivieren den leckeren Fruchtgeschmack. Wir persönlich stehen einfach total auf Himbeeren.
Doch natürlich sind auch bei diesem Rezept keine geschmacklichen Grenzen gesetzt. Schließlich haben wir auch noch zwei weitere Cookie Bites Sorten.
Keto Cookie Bites KokosKeto Cookie Bites Kakao
Wie wär’s also mit schokoladigen Cookie – „Cake“ – Pops mit unseren Kakao Cookie Bites und als Ummantelung nehmt ihr statt der Himbeeren zum Beispiel knackig, knusprige Kakaonibs.
Paradiesisch sind bestimmt auch Cookie – Lollipops mit Kokos Cookie Bites Kern, getaucht in Kokosflocken.
Was meint Ihr?
Los in die Küche zum Backen – äh nicht backen, sondern Lollipops machen 😉
Mit unserem Rezept für Cookie - "Cake" - Pops hat du einen grandios leckeren Ketololli 😉Außerdem sparst du dir mit unserer Variante der "Cake" Pops sogar das Backen!
Die Sahne und den Keto Creamer Vanilla in die geschmolzene Kakaobutter einrühren
1 Packung der Keto Cookie Bites Himbeer fein mixen und anschließend in eine Schüssel geben
3 El der Kakaobutter - Sahne – Masse zu den Cookie – Bröseln dazu geben und verkneten
Nun Kugeln daraus formen und diese mit je einem Lollistiel versehen
Für ca. 20 Minuten ins Gefrierfach stellen
Derweil zu der restlichen Kakaobutter - Sahne – Masse weitere 20 g Kakaobutter über dem Wasserbad dazu schmelzen. Das wird zusammen mit der restlichen Masse die Glasur für die Lollipops
Sobald die Lollipops aus dem Gefrierfach sind, werden diese in die flüssige, doch nicht mehr allzu warme Glasur getaucht. Anschließend nehmen sie direkt noch ein Bad in zerbröselten, gefriergetrockneten Himbeeren.
Die Cookie - "Cake" - Pops können gleich vernascht werden oder auch eine Weile einen Platz im Kühlschrank finden.
Lumumba – Tulipans Style, ist DAS Heißgetränk in der Winterzeit.
Du liebst heiße Schokolade? Wir hätten da etwas vorbereitet…eine cremige, heiße Schokolade mit Schuss. Es ist quasi die Erwachsenen Variante des heißen Kakao, denn es es kommt Brauner Rum dazu.
Natürlich kam uns dafür gleich unser Keto Kakao Drink in den Sinn.
Damit bekommt ihr den Lumumba nämlich auch gleich noch in der Keto Variante 😉 + MCT.
Da so ein heißes Mischgetränk am Besten schmeckt, wenn es draußen frostig kalt ist, ist unser Tipp für euch – genießt den Lumumba Keto -Style doch auch einfach draußen. Eingepackt in warmer Winterjacke mit Mütze auf dem Balkon oder eurer Terrasse. Dann den wärmenden Becher mit heißem Rum-Kakao-Drink und langsam schmelzender Sahne on Top in den Händen. Da kommt so richtiges Winterfeeling auf. Probiert’s aus 😉 und genießt den Lumumba – Tulipans Style vielleicht sogar vor einem Lagerfeuer.
Für den extra Wintergeschmack, könnt ihr auch noch eine Prise Zimt dazu geben. Und hier haben wir das Beste Rezept für euch 😉
Lumumba ist die Erwachsenen - Variante vom Kakao. Mit einem Schuss Rum nämlich. Wir haben daraus, obendrein noch die Keto Variante gemacht - eben ganz Tulipans Style 😉
Mit unserem Rezept für Keto Coffee Cheesecake – no bake, bekommt ihr einen cremigen Keto Cake!
Wie wir darauf gekommen sind? Persönlich finden wir, dass klassischer Käsekuchen immer ein wenig trocken wird – vom Backen. So dachten wir, dass geht gewiss auch anders. Die Creme besteht aus Mascarpone und Quark, 40% ziger natürlich 😉 Dazu etwas Gelatine in der Masse, die verleiht gekühlt dann den Stand. Das Ergebnis ist zarter Cremegenuss, mit einem Kaffeeschuss. Doch nicht den Kaffee in flüssiger Form, sondern unseren Instant Coffee keto konform.
Die Basis bildet ein Boden aus Cookie Bites getoppt mit Butter.
Kaffee und Kakao – ein genialer Mix!
Ist das für euch nix, dann wählt aus unseren Cookie Bites Sorten.
Ein Kokos-Kaffee Kuchen könnt ihr ja auch mal versuchen. Oder wie wär’s mit einer Himbeer – Kaffeecreme. Ihr seht wir haben an jeden Geschmack gedacht.
Der No – Bake Coffee – Cheesecake ist zudem auch noch im Handumdrehen gelungen.
Also dann viel Spass beim Nach – machen , nicht backen 😉
Keto Coffee Cheesecake - no bake ist die cremige keto Variation des Kuchenklassikers. Für den extra Kick sorgt unser Instant Keto Coffee. Die Basis bilden schokoladige Cookie Bites Kakao.
Eiweiß – Fluff mit Keto Protein Vanilla + MCT. Du brauchst nur 2 weitere Zutaten und einen Sahnesprüher um zum Food-Trendsetter zu werden! Unser Rezept zeigt wie!
Egal ob als Snack für zwischendurch, als leckeres Dessert oder als Topping für Beeren - Eiweiß - Fluff ist ein echter Allrounder! Mit unserem Keto Protein Vanilla + MCT und einem Sahnesprüher gelingt der Food-Trend Protein-Fluff super schnell! On top noch Keto Kakao Drink Pulver. Denn was passt besser zusammen als Schokolade und Vanille?!
Die Vanille - Protein - Pralinen erinnern geschmacklich an Weisse Schokolade. Ist ja auch kein Wunder. Denn es ist schließlich Kakaobutter drin 😉 Die gerösteten und blanchierten Haselnüsse bringen eine feines Nougat Aroma mit. Unser Keto Protein Vanilla + MCT liefert den Energie Schub.
Keto Kakao Drink - Schokomousse. Ist die Lösung, wenn einen die Lust nach Schokomousse packt! Alles was ihr braucht ist unser Keto Kakao Drink und 2 weitere Zutaten - that's it! Genauso minimalistisch kommt auch die Zubereitung daher! Der Geschmack hingegen ist vollmundig, schokoladig!
Mit unserem Rezept für Vanilla – Protein – Pancakes wird der Frühstücksklassiker zur Eiweißquelle! Extra dick und fluffig! Dazu blitzschnell zubereitet. Ganz ohne lästiges Ei aufschlagen. Und falls du es etwas süßer magst, gib noch ein wenig Keto Haselnuss-Kakao Cremé darüber. Zusammen mit frischen Blaubeeren – der perfekte Start in den Tag!
Vanilla - Protein - Pancakes - für deine extra Portion Eiweiß. Die im Rezept enthaltenen Eier liefern von Natur aus schon Protein. Dazu kommt noch unser Keto Protein Vanilla+MCT mit leckerem Vanillegeschmack. Das macht den Frühstücksklassiker zu einem lang sättigendem Frühstück mit hohem Eiweißanteil.
Keto Eiskaffee – das Sommergetränk. Ideal für einen erfrischenden Koffein – Kick. Wirklich schnell und leicht zubereitet. Mit unserem Keto Creamer Vanilla.
Keto Eiskaffee super schnell zubereitet. Denn mit unserem Keto Creamer Vanilla, könnt ihr auf die Kugel Vanilleeis verzichten. Dazu braucht ihr lediglich ein paar Eiswürfel. Das bringt den Kaffee auf Temperatur. Für den typischen Vanille - Kaffee - Geschmack! Im Sommer schmeckt Kaffee am Besten eisgekühlt!
Unser Schwarzwälder – Kirsch – Dessert im Glas ist ein echter Klassiker – neu interpretiert. Bist du interessiert? Mit unserem Rezept und Kakao – Crunch Keto Granola, bist du ganz simpel und einfach dabei – in der Zubereitung für ein Keto Dessert! Das Ergebnis schmeckt einfach großartig! Mit uns lässt es sich wirklich gut Kirschen essen 😉 und Schwarzwälder – Kirsch muss nicht immer als Torte daher kommen!
Genau das dachten wir uns im Sommer – bei der Hitze ein Stück Torte und dafür in der Küche stehen bei laufendem Backofen?! Da muss es doch etwas Erfrischenderes geben. Außerdem ist das ja oft so mit dem Appetit auf Süßes, der möchte gleich gestillt werden, nicht erst wenn der Kuchen fertig ist. Das war die Idee für unser Schwarzwälder – Kirsch – Dessert.
Fluffige Sahnecreme meets Kirschen und Kakao – Crunch Granola
Schwarzwälder – Kirsch a la Tulipans ist eine Kombination aus Mascarpone und Sahne Symbiose mit aromatisch fruchtigen Kirschen und schokoladig, knackigem Granola Crunch in Schichten! Damit es auch gleich servierfertig ist und nicht lange zum Anrichten braucht und dazu auch einfach für den Genuss im Garten oder auf der Terrasse „transportiert“ werden kann – ohne zu kleckern – haben wir alles ins Glas gepackt – win win 😉
Doch natürlich wäre unser Schwarzwälder – Kirsch – Dessert kein Klassiker, wenn man es nur im Sommer genießen könnte. Klassiker heißt für uns nämlich auch das es zu jeder Jahreszeit und jeder Gelegenheit essbar ist. Im Winter greift ihr für die Zubereitung einfach zu tiefgefrorenen Kirschen. Und schon habt ihr einen krönenden Abschluss für euer Festtagsmenü. Ja Schwarzwälder – Kirsch Dessert im Glas macht auch an Weihnachten Spass 😉 Als weihnachtliche Ergänzung gebt doch noch eine Prise Zimt darüber.
Also dann worauf warten und direkt starten – los in die Küche!
Ihr liebt Klassiker? Dafür ist auch unser Keto Tiramisu besonders beliebt!
Schwarzwälder - Kirsch ganz ohne backen! Mit unserem Keto Granola Kakao. Da trifft Crunch auf Sahne und fruchtige Kirschen! Ein sommerlich leichtes Dessert.